Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:30-12:00 + 14:00-17:30Uhr
Samstag: 09:30-12:30 Uhr

Hotline: 083223004729
Whatsapp
 

EU-Neuwagen


Neu & Bestellfahrzeuge Suche


Marke, Modell, Variante auf-/zuklappen

Hersteller:
Modell:
Modellvariante:
Angebotsnummer:


Motor auf-/zuklappen


Fahrzeugsuche auf-/zuklappen


Aufbau, Typauf-/zuklappen


Erweiterte Suche / Ausstattungauf-/zuklappen




Wissenswertes zu Subaru

Subaru (japanisch スバル) ist eine japanische Automobilmarke und die Automobilsparte des Unternehmens Subaru Corporation, die in Deutschland durch die Subaru Deutschland GmbH mit Sitz in Friedberg vertreten wird.

Obwohl Subaru der größte Hersteller von Allradantrieb-Pkw ist, ist er im Vergleich zu den meisten seiner Mitbewerber im Automobilbereich sehr klein, aber trotzdem seit Jahren hochprofitabel.

Subaru war neben Jeep und Land Rover eine der wenigen Marken, deren Fahrzeuge in Deutschland ausschließlich mit Allradantrieb ausgeliefert wurden, bis der im Herbst 2003 eingeführte Justy diese Tradition durch die Kombination von Dieselmotor und Vorderradantrieb aufbrach. Sein Nachfolger Trezia bot sogar gar keinen Allradantrieb. Trotzdem besteht das Portfolio aus sehr vielen Allradfahrzeugen, das 2008 sogar einen Boxer-Dieselmotor hervorbrachte.

Rallye-Weltmeisterschaft[Bearbeiten 

Subaru Impreza WRC
(Petter Solberg, Zypern-Rallye 2006 auf Schotter)

Subaru fährt seit den 1970er Jahren Rallyes, unter anderem mit dem Leone 1800 Turbo Hardtop Coupe (EA81), dem Subaru Vivio und dem Leone Turismo Turbo (EA82). 1990 begann Subaru sich an der Rallye-Weltmeisterschaft WRC (World Rally Championship) zu beteiligen. Dabei kamen zunächst modifizierte Versionen des Subaru Legacy und ab 1993 des Subaru Impreza zum Einsatz, die beim Motorsportspezialisten Prodrive aufgebaut wurden.

Das Team und seine Fahrer waren dabei schon mehrmals erfolgreich. So wurde man in den Jahren 1995, 1996 und 1997 Erster der Teamwertung. Außerdem gewannen 1995 Colin McRae, 2001 Richard Burns und 2003 Petter Solberg jeweils die Fahrerwertung der WRC. In den anderen Jahren belegte das Subaru World Rally Team bzw. belegten seine Fahrer zumeist zweite oder dritte Plätze.